Warning: Declaration of AVH_Walker_Category_Checklist::walk($elements, $max_depth) should be compatible with Walker::walk($elements, $max_depth, ...$args) in /home/.sites/587/site1080/web/wp-content/plugins/extended-categories-widget/4.2/class/avh-ec.widgets.php on line 136
Warning: Declaration of AVH_Walker_CategoryDropdown::walk($elements, $max_depth) should be compatible with Walker::walk($elements, $max_depth, ...$args) in /home/.sites/587/site1080/web/wp-content/plugins/extended-categories-widget/4.2/class/avh-ec.core.php on line 950
Alarmanlagen: Wir wollen Qualität verbauen und in der Leitstelle aufschalten… oftmals stellt sich die Frage, soll und/oder muss jede Anlage VSÖ/VDS zertifiziert sein?
Die meisten Cloudanlagen haben auch meist „nur“ mehr EN Zertifizierung… wie auch immer, aber das was sich zum Beispiel Abus so leistet, hängt meiner Meinung nach nichts mehr mit Qualität oder Sicherheit zusammen…
Wie der Pressemitteilung vom 25.09.2019 zu entnehmen ist, werden in Niederösterreich jetzt doch wieder Alarmanlagen (auch rückwirkend) gefördert!
Informieren Sie sich unter diesem Link auf noel.gv.at. Nutzen Sie die Förderung ab November 2019! Im Jahr 2019 errichteten Alarmanlagen können rückwirkend eingereicht werden.
Jahrzehntelang war die Siemens Sintony eine verlässliche und von den Anlagenerrichtern gern verbaute Qualitätsanlage. Nun ist ein Wechsel angesagt. Die (früher) Siemens SPC, jetzt Vanderbilt SPC Anlage ist der würdige Nachfolger.
Der Nachfolger:
Die Übertragung erfolgt zeitgemäß über TCP/IP, eine kostenfreie App zum Bedienen der Anlage steht zur Verfügung, eigene Server für die Leitstelle die auch alle Aktionen in der Vanderbilt SPC-Cloud überblicken, setzen Standards in der modernen Sicherheitstechnolgie.
VSÖ /VDS Zertifikate sind für die Anlage selbstverständlich. Alle Konfigurationen von klein bis groß sind möglich.
Und das Beste daran:
Viele Komponenten der früheren (bestehenden) Siemens Sintony-Anlage können weiterverwendet werden. Auf Wunsch stellt Securitas die GPRS-SIM Karte für die Kommunikation zur Verfügung (Sie umgehen damit unkompliziert das Problem der unangemeldeten Handy SIM-Karten). Auch Ratenzahlung zur Finanzierung der Anlage ist möglich!
Das Securitas Operation Center war eine der ersten Leitstellen, die damals die brandneue Siemens SPC über TCP/IP auf eigenen Servern aufschalten konnte. Somit haben wir mit der VDS/VSÖ zertifizierten Anlage Praxiserfahrungen seit 2013.
die auf diese anonymen SIM-Karten setzen werden nur mehr den aufgebuchten Geldbetrag „vertelefonieren“ können. Danach können sie nicht mehr aufgeladen werden und werden somit nicht mehr funktionieren. Die SIM-Karten können (meist sogar auf der Website des Providers) registriert / personifiziert werden.
Die Zeit läuft ab…
Ab wann die anonyme SIM-Karte nicht mehr funktionieren wird, hängt also vom (vorher) aufgebuchten Wert, der sich mit jedem Telefonat verringert ab. Dass die SIM-Karte dann nicht mehr rausrufen kann aber noch angerufen werden kann, ist bei Handys zwar ein gutes Service, die Alarmanlage die generell nur „Telefonate“ führt wird davon aber nicht profitieren können…
Spätestens jetzt registrieren !
Sind Ihre Alarmanlagen / die Ihrer Kunden, wenn Sie Anlagenerrichter sind, auf anonyme Handy Wertkarten / SIM-Karten überprüft?
Durch die technischen Umstellungen, die durch die Zusammenlegung von T-Mobile und UPC dieses Wochenende durchgeführt werden, kann es zu Ausfällen kommen… dies kann Ihre Alarmanlage betreffen, wenn sie an UPC-Netz hängt oder mit T-Mobile Karte ausgestattet ist….
Gut wenn sich ein Großhändler gleich in D-A-CH den Vertrieb einer Anlage sichert, die italienische AMC Alarmanlage kommt mit vielen Möglichkeiten, einem vernünftigem Preis und einem VSÖ Zertifikat daher.
Schön für die Kommunikation mit der Leitstelle das GPRS – TCP/IP Modul, dass PSTN auf den meisten Brettln gleich onboard ist, freut mich nicht so, ist aber wohl als kleinster gemeinsamer Nenner zu sehen… Das Touchpad als Bedienteil ist stylisch, ansonsten alles bis zum Wassermelder überkomplett…
Im Grunde eine hübsche und preiswerte (nicht billige) Anlage, auch im Gewerbe verwendbar, die man wohl als Alarmanlagenerrichter gerne verkauft.
Aktuell wird im Großhandel die Pitbull Pro Alarmanlage verstärkt angeboten. Also ein Bewegungsmelder mit integrierter GSM/GPRS Alarmanlage?
Dieses System für den Privatstandard (EN 50131 Grad 2) soll (mit kostenloser App) Sicherheit für Wohnungen (bis zu 150m2) und Objekte bis zu 300m2 anbieten… Natürlich kann man das Wunderding lt. Gebrauchsanweisung auch mit einer Leitstelle verbinden…
Auf der Website des litauischen Unternehmens Eldesalarms kann man dann auch Schlagworte wie „Smart home“ lesen, dennoch soll es eine „professionelle Lösung für die Alarmempfangsstelle“ sein, wie das Banner auf der Website verrät. SMS, PSTN, CSD wirkt ja nicht sehr überzeugend, aber offenbar kann man über SIA IP 2013 kommunizieren, ebenso wird ein Ademco Contact ID erwähnt. Auch bietet sich die Übertragungskomponente als universeller Kommunikator für Fremdanlagen ohne Wählgerät an.
Als wäre das nicht genug, werden im Sinne eine Videoüberwachung bis zu 4 IP Kameras auch noch integriert…
Einen zertifizierten Anbieter in Österreich findet man auf der Website nicht, obwohl die Frage ist, was unter „Zertifiziert“ zu verstehen ist…
Lange Rede, kurzer Sinn, eine Alarmaufschaltung über GPRS und SIA IP wäre ganz interessant mal auszuprobieren, ansonsten scheint mir die Anlage eher den Smarthome Privatbereich mit App abzudecken…
Schrecklich wie viele Telefon-Wertkarten im Umlauf sind.
Registrieren Sie unbedingt die Wertkarte, die Sie in Ihrer Alarmanlage verbaut haben. Wie schon Anfang des Jahres berichtet naht das Ende der anonymen SIM-Karten.
Warnungs SMS wird wohl nicht ankommen
Es ist anzunehmen, dass manche Provider eine Informations-SMS vor der Abschaltung versenden, dieses wird von Geräten wie Alarmanlagen, Track und Trace-Devices usw. natürlich verworfen. Ab 1.September 2019 (pünktlich nach den Sommerferien) werden voraussichtlich nicht registrierte Karten abgeschalten.
Eine feine Alarmanlage, über TCP/IP jetzt auch bei uns im SOC (Securitas Operation Center) aufschaltbar…
Ajax Alarmanlage Starter Kit:
Mit dem Starter Kit der Anlage sind sie bei der Absicherung einer Wohnung schon dabei… zusätzliche Melder für größere Objekte sind natürlich auch kein Problem. Die Komponenten werden einfach über QR-Code am Produkt eingelernt, viele Möglichkeiten vom Wassermelder bis zum Schalten von Steckdosen sind im System berücksichtigt….
Ein von der Politik nicht bedachtes Problem seien in Alarmanlagen und Heizungen verbaute SIM-Karten. Hier habe der Mobilfunkprovider gar keine Möglichkeit, die Nutzer über die Registrierungspflicht zu informieren.
Oftmals möchte man eine Baustelle, ein Kupferlager, einen Windräderpark oder die äußeren Anlagen eines E-Werks / Umspannwerk absichern…
Es soll eine Alarmanlage mit Bewegungsmeldern zum Einsatz kommen, möglichst mit einer eigenen Energieversorgung und komplett Kabellos. Da die Anlage im Außenbereich steht, wäre ein kurzes Video (IR natürlich auch bei Dunkelheit) bei Alarmauslösung günstig damit die Notruf und Serviceleitstelle die Alarmverifikation vornehmen kann. Soll heißen, wenn nur ein Wiesel oder Dachs vorbeigeht, wird nicht die Alarmstreife und Polizei hingeschickt… ;-)
Wir haben Erfahrung damit, Kunden wie ÖBB, PORR, SPL setzen auf das System und reduzieren Diebstähle. Mehr technische Infos
P.S. Gerade bei Energieversorgungsunternehmen ist oft eine verkabelte Alarmanlage wegen Fehlfunktionen, die sich aus den elektrischen Abstrahlungen ergeben nicht einsetzbar. Somit ist eine absolut kabellose Alarmanlage die einzige Möglichkeit
Um einen Kommentar zu hinterlassen, müssen sie sich registrieren oder einloggen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie